Wir haben mit unseren internationalen Partnern ein Konzept entwickelt, welches einerseits einen effizienten Lösungsansatz für die Verringerung der Armut in den Entwicklungsländern bietet und andererseits hilft, den massiven Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in Europa wirkungsvoll zu reduzieren. Durch die Kombination dieser beiden Bereiche kreieren wir eine echte „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten.
Im Rahmen der Konzeptrealisierung kooperieren unsere europäischen Ausbildungsinstitutionen und Kooperationspartner mit den entsprechenden Ausbildungsinstitutionen und Kooperationspartnern in den einzelnen Entwicklungsländern. Hierbei bieten wir armen und mittellosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Entwicklungsländern kostenlos eine allgemeine Grundausbildung in den Standardfächern an, um ein Mindestmass an Allgemeinbildung zu erreichen. Diese Ausbildung umfasst auch Grundlagen in einer international relevanten Fremdsprache.




In einem weiteren Schritt bieten wir diesen Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen eine „Dual-Degree-Ausbildung“ in unterschiedlichen Berufen an, welche den Absolventen einen europäischen Ausbildungsabschluss und einen Ausbildungsabschluss im jeweiligen Entwicklungsland bietet. Hierbei legen wir einen gewissen Fokus auf den Pflegeberuf sowie auf den Einsatz neuester Technologien. Diese Berufsausbildungen umfassen auch eine umfassende sprachliche Ausbildung in einer international relevanten Fremdsprache einschliesslich eines internationalen Sprachdiploms.




Dies erlaubt es den Absolventen nach Abschluss der Ausbildung den erlernten Beruf in ihrem Heimatland auszuüben, ihre Familien finanziell zu unterstützen und auch am Aufbau bzw. der Stärkung der Wirtschaft ihres Heimatlandes mitzuwirken. Sofern sie ihren Beruf jedoch in Europa ausüben möchten, werden sie von uns bei der Suche nach einem entsprechenden Job - mit Schwerpunkt auf die Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Deutschland - unterstützt, mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt gebracht, auf die kulturellen Unterschiede und das Leben in Europa vorbereitet und bei der Erlangung von Visa sowie der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung unterstützt. Diese Unterstützung erfolgt kostenlos.




Nach ihrer Ankunft in Europa werden sie von uns für einen Zeitraum von drei Monaten intensiv und persönlich betreut, mit anderen aus Drittstaaten stammenden Arbeitskräften in Europa vernetzt, deren soziale Integration in die lokale Gesellschaft gefördert und ganz allgemein bei auftauchenden Problemen unterstützt. Nach Ablauf der drei Monate haben sie die Möglichkeit unserem gemeinnützigen Verein der „qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten“ beizutreten und somit auch langfristig Unterstützung zu erhalten und sozial integriert zu werden.
Dieses Konzept stellt einen vollständig kontrollierten und qualitativ hochwertigen Zuzug von Arbeitskräften aus Drittländern sicher, da diese erst dann in Europa einreisen, wenn die erforderlichen Visa sowie Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen vorliegen und die Arbeitsverträge mit den europäischen Arbeitgebern unterzeichnet sind. Die Absolventen bezahlen in Europa ab dem ersten Tag Steuern und belasten unsere Sozialsysteme nicht. Unser Konzept liegt daher gänzlich im gesellschaftspolitischen Trend unserer Zeit.

Lebenskonzepte & Generationen
gemeinnütziger Bildungsverein Schweiz
CHE-173.644.145; Telefon: +41 (0) 44 5165220